100.000 Arbeiter verschwunden: Saudi-Arabien stoppt Bau der Stadt der Zukunft.


Saudi-Arabien plant, eine Billion Dollar für den Bau der Megastadt der Zukunft auszugeben, stößt aber auf Probleme. Dies berichtet die Zeitung The Sun.
NEOM, die Idee von Kronprinz Mohammed bin Salman, sollte die Wirtschaft Saudi-Arabiens transformieren, seine Abhängigkeit von Öl verringern und ein globales Zentrum für Innovationen werden. Doch das Projekt hat mit finanziellen und anderen Problemen zu kämpfen.
Um ein monumentales Erbe zu hinterlassen, strebt der Kronprinz den Bau einer Megastadt in der Wüste Saudi-Arabiens an, was das Land jedoch erhebliche Kosten verursacht. Neue Berichte deuten darauf hin, dass Tausende von Wanderarbeitern während des Baus von NEOM verschwunden sind.
Saudi-Arabien setzte auf die Arbeitskraft von Wanderarbeitern im Baugewerbe, was jedoch zu Schwierigkeiten und Verstößen gegen Arbeitsrechte führte. Etwa 100.000 Wanderarbeiter sind verschwunden. Das Projekt wurde auch für Menschenrechtsverletzungen und Zwangsumsiedlungen der Ureinwohner kritisiert. Versuche, ausländische Investitionen anzuziehen, sind ebenfalls gescheitert, da Investoren vor der Ungewissheit und geringen Rentabilität zurückschrecken.
Wenn das NEOM-Projekt seine Ziele nicht erreicht, könnte es sich in einen teuren „weißen Elefanten“ verwandeln - eine prahlerische Stadt in der Wüste, anstatt ein Durchbruch in der Wirtschaftsentwicklung Saudi-Arabiens zu sein.
Lesen Sie auch
- In Uzhgorod hat eine Frau eine brennende Decke auf den Balkon der Nachbarn geworfen
- Fast 10 Monate lang hoffte die Familie, den Krieger lebendig zu sehen. Erinnern wir uns an Oleksandr Ostashewski
- Bereitet Russland einen neuen Angriff vor? Russland schließt den Luftraum über dem Übungsplatz, von dem der "Orjeshnik" gestartet wird
- Pfu nannte 3 Gründe, warum Ukrainer ohne Rentenzahlungen bleiben können
- Spannungen zwischen Indien und Pakistan, Aufrufe zum Frieden in der Ukraine: das Wichtigste der Nacht
- Indien ist teilweise ohne Strom geblieben aufgrund von Cyberangriffen aus Pakistan