Russlands Krieg gegen die Ukraine belastet weiterhin die Wirtschaft Europas - IWF.


Die negativen Auswirkungen des russischen Krieges gegen die Ukraine beeinflussen weiterhin die Wirtschaft Europas. Die Hauptfaktoren dieses Drucks sind der Schock der Energiepreise, die Inflation und die Unsicherheit über die zukünftige Situation. Dies erklärte der Leiter der Europäischen Abteilung des IWF, Alfred Kammer.
Der große Schock der Energiepreise, der durch Russland verursacht wurde, ist die Hauptursache für die negative Dynamik in Europa. Die europäische Wirtschaft erholt sich unerwartet nach dieser Krise.
Kammer wies darauf hin, dass Deutschland besonders unter dem Preisschock bei Energieressourcen gelitten hat, da es eine große Energieproduktion hat.
Ein weiterer negativer Einfluss der Aggression der Russischen Föderation ist die Inflation, die Europa dazu zwingt, strengere monetäre Maßnahmen zu ergreifen.
Die Unsicherheit über die Dauer des Krieges und seine Folgen wirkt sich unmittelbar auf die Wirtschaftswachstumsprognosen Europas bis 2025 aus.
Diese Unsicherheit beunruhigt die Verbraucher hinsichtlich zukünftiger Energiepreise und Investoren, die versuchen, zukünftige Entwicklungen vorherzusehen. Daher bestehen diese Probleme weiterhin in Europa und beeinflussen die Entwicklung der europäischen Wirtschaft direkt.
Lesen Sie auch
- Die RNBO enthüllte die Folgen des Angriffs auf das Werk 'Strela' in Russland
- Die Frontlinie am 4. Mai. Zusammenfassung des Generalstabs
- Pakistan hat aufgrund der Lieferung an die Ukraine mit einem Mangel an Munition zu kämpfen
- Selenskyj gab Einzelheiten zum Treffen mit dem Präsidenten der Tschechischen Republik bekannt
- Bolton nennt die Gespräche zwischen den USA und Russland 'Katastrophe' wegen Witkoff
- Ukrainische Marine-Drohnen haben zum ersten Mal zwei Su-30 abgeschossen: Budanow enthüllte die Details der historischen Operation