Anschlag in Tel Aviv am 1. Oktober: Unter den Verletzten ist eine Ukrainerin.


Anschlag in Tel Aviv: Sieben Tote und 16 Verletzte, darunter eine ukrainische Staatsbürgerin
Der Angriff, der am 1. Oktober in Tel Aviv stattfand und bei dem sieben Menschen ums Leben kamen und 16 weitere verletzt wurden, hat schwerwiegende Folgen. Unter den Verletzten befindet sich eine ukrainische Staatsbürgerin. Dies erklärte der Botschafter der Ukraine in Israel, Jewhen Kornejtschuk, in einem TV-Marathon.
Er sagte, dass unter den Verletzten eine Frau mit doppelter Staatsbürgerschaft sei, eine davon ukrainisch. Zum Glück ist ihr Leben nicht in Gefahr.
Der Diplomat teilte mit, dass ein Konsul die verletzte Ukrainerin heute oder morgen besuchen wird. Derzeit leben rund 15.000 Ukrainer in Israel, die auf konsularischer Registrierung stehen, aber insgesamt gibt es viel mehr ukrainische Staatsbürger in Israel.
Erneute Evakuierung von Bürgern aus dem Libanon
Das ukrainische Außenministerium führte gemeinsam mit dem Hauptnachrichtendienst eine erneute Evakuierung von Bürgern durch, die sich im Libanon aufhielten. Insgesamt wurden 179 Personen evakuiert, darunter 134 ukrainische Staatsbürger. Diese Operation war die dritte Welle von Evakuierungen aus dem Libanon aufgrund der Verschlechterung der Sicherheits- und Wirtschaftslage in der Region. Insgesamt wurden in drei Missionen 234 Personen evakuiert, darunter 189 Ukrainer.
Appell an die Ukraine und den Libanon
Das ukrainische Außenministerium forderte Israel und den Libanon auf, sich vor einem umfassenden Krieg zu enthalten. Alle Bemühungen sollten darauf abzielen, eine friedliche Beilegung des Konflikts zu erreichen und jegliche anderen Gewalttaten zu verhindern.
Lesen Sie auch
- Möge Frieden sein. Die erste Erklärung des neuen Papstes Leo XIV (Video)
- Der Amerikaner, der 2023 Kardinal wurde. Was ist über den neuen Papst Robert Prevost bekannt?
- Trump gratulierte dem ersten amerikanischen Papst in der Geschichte
- Die Ergebnisse des Zweiten Weltkriegs. Ein Historiker nannte den am meisten betroffenen Teilnehmerstaat
- Der neue Papst von Rom ist der Kardinal aus den USA, Robert Francis Prevost
- Hetmanzev erklärte, warum es zu früh ist, der Steuerbehörde das Bankgeheimnis anzuvertrauen