Terroranschlag in New Orleans: Es wurde bekannt, welches "intelligente" Zubehör der Angreifer verwendete.


Einer der Verdächtigen im Terroranschlag in New Orleans hatte die Stadt bereits zuvor besucht und hatte mit einer smarten Kamera von Meta Videoaufnahmen des French Quarter gemacht. Dies berichteten Vertreter des FBI. Auf den Aufnahmen sind die überfüllten Straßen des French Quarter zu sehen. Die Brille, die bei dem Verdächtigen gefunden wurde, trug er am Tag des Anschlags, nutzte sie jedoch nicht.
Nach Informationen des Federal Bureau of Investigation wurde der Verdächtige Jabbar am 31. Dezember in einem Waffengeschäft in Texas gesehen. Er kaufte auch eine Kühlbox in einem der Geschäfte. Diese Box benutzte er, um einen improvisierten Sprengsatz zu verstecken.
In der Silvesternacht fuhr ein Lastwagen in New Orleans in die Menschenmenge, und der Fahrer stieg aus dem Fahrzeug aus und begann zu schießen. Am Tatort wurden auch Sprengsätze gefunden. 14 Menschen starben und etwa 30 wurden verletzt. Derzeit befinden sich 13 Verletzte im Krankenhaus, davon 8 auf der Intensivstation.
Nach Angaben des FBI ist der verdächtige Shamsud-Din Bahar Jabbar ein US-Bürger aus Texas und diente zuvor in der Armee. Es wird auch berichtet, dass er einen Anschlag auf seine Familie plante, aber seine Entscheidung änderte. Es gibt auch Behauptungen, dass er mit dem 'Islamischen Staat' verbunden sein könnte durch Anspielungen in seinen Träumen.
Lesen Sie auch
- „Das ist bereits der Krieg von Trump“. Ein Vertrauter von Selenskij bewertet das Risiko der „Müdigkeit der USA“ gegenüber der Ukraine
- Die Operation der RF zur Beschuldigung der Ukraine für den Bruch des Waffenstillstands ist gescheitert - Leiter des CPD
- Der in sozialen Medien beliebte Schokoladendefizit führte zu weltweit zu Engpässen bei Pistazien
- Der Held der Ukraine erzählte, welcher Korruptionsskandal ihn empörte
- Die Besatzer haben den ehemaligen Abgeordneten Kolesnitschenko aus der Krim-Politik geworfen und er wurde… Fernsehmoderator
- Gas wird im Mai teurer: Warum die Rechnungen für Versorgungsdienste steigen werden