Svitolina erreichte die dritte Runde des WTA 1000 Turniers in Rom.


Die ukrainische Tennisspielerin Elina Svitolina erreichte die dritte Runde des WTA 1000 Turniers in Rom, nachdem sie die Spanierin Jessica Bouzas Maneiro im Match der zweiten Runde besiegt hatte. Das Match war sehr angespannt, insbesondere im zweiten Satz, als Svitolina vier Spiele in Folge verlor, nachdem sie mit 4:1 geführt hatte. Dennoch gelang es der Ukrainerin, einen Break zu machen und den Satz im Tiebreak mit 7:6 zu gewinnen.
„Das Schicksal des Satzes wurde im Tiebreak entschieden, den die Ukrainerin besser spielte“.
In der dritten Runde trifft Svitolina auf die amerikanische Tennisspielerin Hailey Baptiste. Nach ihrem erfolgreichen Auftritt beim Turnier in Madrid, wo sie in die Top 15 der WTA-Rangliste aufstieg, zeigt Svitolina erneut ein hohes Spielniveau. Darüber hinaus belegt die andere ukrainische Tennisspielerin Marta Kostyuk den 27. Platz in der Weltwertung.
WTA-Ranking
1. Aryna Sabalenka - 11118 Punkte2. Iga Swiatek (Polen) - 67733. Coco Gauff (USA) - 66034. Jessica Pegula (USA) - 62435. Jasmine Paolini (Italien) - 4875...
14. Elina Svitolina (Ukraine) - 281027. Marta Kostyuk (Ukraine) - 168645. Dayana Yastremska (Ukraine) - 124475. Angelina Kalinina (Ukraine) - 87880. Yuliya Starodubtseva (Ukraine) - 822
Die ukrainischen Tennisspielerinnen bestätigen weiterhin ihre hohe Qualifikation bei internationalen WTA-Wettkämpfen und zeigen den Willen zu gewinnen und die ukrainische Flagge im Welttennis hochzuhalten.
Lesen Sie auch
- Propagandisten veranstalteten Hysterie nach dem Sieg von Yastremska über die Russin in Wimbledon
- Die Orte und Termine der ukrainischen Meisterschaften im Strandfußball wurden festgelegt
- Yastremska errang einen psychologischen Sieg über die Russin in Wimbledon
- Die Präsidenten von FIFA und UEFA kommentierten den Tod des Liverpool-Spielers Jota
- Ehemaliges luxuriöses Anwesen von Jordan mit 17 Bädern steht zur Miete: Details
- Die Gegner der ukrainischen Clubs in der Hauptrunde der UEFA Futsal Champions League stehen fest