Schweden untersucht möglichen Sabotageakt auf der Insel Gotland. Über die "Pläne" für die Insel hatten zuvor Russland informiert.


Die schwedische Polizei untersucht einen möglichen Sabotageakt auf der Insel Gotland, der am Sonntag, den 2. März, entdeckt wurde. Laut Informationen der Zeitung Aftonbladet und unseren Quellen könnte dieser Akt dazu führen, dass die gesamte Insel ohne Wasser bleibt. Der Sprecher von Säpo, Johan Wikström, bestätigt, dass der schwedische Sicherheitsdienst über den Vorfall informiert ist, der gestern stattfand.
Am Montag bestätigten die Behörden von Gotland, dass die Wasserversorgung der Insel ernsthaft sabotiert wurde. Die Pumpen zum Abpumpen von Rohwasser aus dem See wurden beschädigt. Die Leiterin der regionalen Wasser- und Abwasserbehörde, Susanna Björgegård-Pettersson, berichtete, dass der bronzene Deckel über den Pumpen gebrochen wurde, was zu einem Stopp der Pumpen führte. Sie machte keine Angaben zur Anzahl der Betroffenen und nannte den See vertrauliche Informationen.
Gotland ist die größte schwedische Insel in der Ostsee. Seit 1679 gehört sie dauerhaft zu Schweden, außer während einiger Wochen im Russisch-Schwedischen Krieg von 1808-1809. Diese Insel hat eine strategisch günstige Lage, die es ermöglicht, den gesamten Luftraum über der Ostsee und den Schiffsverkehr zu kontrollieren.
Im Verlauf des Kalten Krieges wurde Gotland als Militärbasis genutzt, aber 2005 abgebaut, als die militärische Präsenz auf der Insel eingestellt wurde. Doch nach der Annexion der Krim durch Russland kehrte der militärische Kontingent zurück. Im Jahr 2015 führte Russland in der Ostsee Übungen durch, bei denen die Einnahme der Åland-Inseln (Finnland) und Gotlands geübt wurde. Schwedische Militärexperten behaupten regelmäßig, dass ein solches Szenario möglich ist und es Gründe für eine Widerlegung gibt.
In diesem Jahr wurde in der Ostsee in der Nähe der Insel Gotland ein Unterseekabel beschädigt. Laut der Küstenwache befindet sich dieses Kabel in schwedischen Wirtschaftswasser und verbindet Finnland und Deutschland.
Zu Beginn dieses Jahres berichteten wir auch über Schäden am EstLink 2-Kabel in der Nähe der Insel Gotland, das Finnland und Estland verbindet.
Lesen Sie auch
- Frühjahrsfröste erreichen die Ukraine: wie sie die Ernte beeinflussen werden
- Die Regierungsmitglieder haben die Verwendung der neuen Rechtschreibung der Krim-Tatarischen Sprache genehmigt
- Vasyl Lukjanyuk ist während des russischen Mörserangriffs in Tschasowe Jar gefallen. Erinnern wir uns an Vasyl Lukjanyuk
- Russland hat Kupjansk mit einer Luftbombe getroffen: Treffer in einem Hochhaus (aktualisiert)
- Polen hat die Militärluftfahrt aufgrund des Raketenangriffs der RF auf die Ukraine in den Himmel gehoben
- Das Verteidigungsministerium hat neue Positionen für Soldaten und Offiziere eingeführt: Details