Die USA haben sich gegen weitere Unterstützung für die Ukraine in der G7-Erklärung ausgesprochen.


Die USA blockieren die Aufnahme von Unterstützung für die Ukraine in die G7-Erklärung
Die Vereinigten Staaten von Amerika haben sich während des Treffens der Finanzminister der G7 in Kanada gegen die Aufnahme von Punkten zur 'weiteren Unterstützung' der Ukraine in die G7-Erklärung ausgesprochen, berichtet Politico unter Berufung auf eigene Quellen.
Washington weigert sich auch, die russische Invasion in die Ukraine im Text als 'illegal' zu kennzeichnen, was zusätzlich Russland unterstützt. Zuvor hatte die Administration des US-Präsidenten Donald Trump bereits die Verurteilung Russlands in anderen internationalen Organisationen blockiert und dies mit möglichen Folgen für Friedensverhandlungen begründet.
Diese Woche findet in Kanada das Treffen der Finanzminister der G7-Länder statt, das als Vorbereitung auf das Haupttreffen der Staatsoberhäupter der G7 im Juni dient. Das Treffen in Kanada dauert bis Donnerstag und wird eine Reihe finanzieller Fragen erörtern.
Analyse
Die Weigerung der USA, Unterstützung für die Ukraine in die G7-Erklärung aufzunehmen, ist ein weiteres Signal für Unsicherheit in den internationalen Beziehungen und könnte Folgen für zukünftige Verhandlungen zur Situation in der Ukraine haben. Diese Situation unterstreicht die Bedeutung diplomatischer Beziehungen und die Notwendigkeit eines abgestimmten Ansatzes aller Länder, um gemeinsame Ziele und internationale Stabilität zu erreichen.
Lesen Sie auch
- Militärische Ausbildung an Universitäten: Was den Studenten beigebracht wird
- Wohnung für 6000 Hrywnja pro Monat: Wer in der Ukraine Zugang zu staatlichem Wohnraum erhält
- Letztes Eigentum verlieren: Popenko erklärte, warum die Menschen aus der Ukraine fliehen
- Die Preise für Gemüse sind gefallen: Was passiert mit den Kosten für Kartoffeln, Tomaten und Gurken
- Nicht nur ausführen, sondern auch ausgeben: welche Bargeldbeschränkungen auf Ukrainer in der EU warten
- Vertrag und Stipendium gleichzeitig: Das Ministerium für Bildung und Wissenschaft erklärt, wer in diesem Jahr Glück haben wird