Die TCK über die geänderte Wohnadresse kann jetzt online informiert werden.


Mit der Anwendung 'Reserv+' kann man jetzt die Wohnadresse ändern. Darüber informierte die stellvertretende Verteidigungsministerin Kateryna Tschernogorenko in ihrem Post auf Facebook.
Nach Angaben von Tschernogorenko war es früher schwierig, dies zu tun, da es erforderlich war, das Büro des Territorialen Rekrutierungs- und Sozialhilfezentrums zu besuchen, in der Schlange zu stehen und viel Zeit aufzuwenden. Jetzt kann dies ganz einfach online über die Anwendung 'Reserv+' erfolgen.
Jetzt können Sie Ihre Daten im Register Oberih selbstständig ändern. Sie können Ihre Telefonnummer, E-Mail oder Wohnadresse ganz in wenigen Minuten ändern.
Sie können Ihre Daten unbegrenzt oft ändern, jedoch nur einmal pro Woche. Dazu müssen Sie Ihr elektronisches Militärregister öffnen und die Option 'Kontaktinformationen präzisieren' auswählen.
Darüber hinaus gibt es in der Anwendung 'Reserv+' die Möglichkeit, einen Antrag auf Rückkehr in den Dienst nach einem unbefugten Verlassen der Einheit zu stellen.
Lesen Sie auch
- Wird es wie ChatGPT sein? In 'Diia' wird ein KI-Assistent für den Erhalt von Dienstleistungen erscheinen
- In Großbritannien wurde ein Cyberangriff auf den Rechtsdienstleistungsdienst durchgeführt: 2 Millionen Daten gestohlen
- Microsoft bringt alte Dateitransfertechnologien zurück in Windows 11
- Das 'Reserv+' hat neue Aufschübe erhalten
- Vor dem Einsatz im Militär wurde die mobile Werkstatt für Drohnen zugelassen: Wie sieht sie aus
- Lifecell und PrivatBank haben einen Dienst gestartet: Wer kann die virtuelle SIM-Karte nutzen