Sibiga erklärt, warum der Westen keine Angst vor den Bedrohungen Putins haben sollte.


Der ukrainische Außenminister Andrij Sibiga sagte, dass die Bedrohungen des russischen Diktators Wladimir Putin nicht wirksam sind.
Wie "Hvylya" berichtet, schrieb er dies auf
X (Twitter).
Dabei betonte Sibiga, dass die Verbündeten der Ukraine den Bedrohungen des Diktators nicht nachgeben sollten.
"Die Bedrohungen Putins haben keine Wirkung. Die Verbündeten der Ukraine sollten ihnen nicht nachgeben. Im Frühjahr 2022 warnte er vor beispiellosen Konsequenzen, wenn der Westen der Ukraine Waffen zur Verteidigung liefert. Die Waffen wurden geliefert. Putin hat nichts unternommen. Eine solche Rhetorik wurde in den letzten Jahren oft wiederholt", betonte er.
Darüber hinaus erinnerte der Außenminister daran, dass Putin mit Konsequenzen gedroht hatte, als sich Finnland und Schweden dem NATO anschlossen. Auch als die Ukraine F-16-Kampfflugzeuge erhielt. Der Diktator konnte jedoch nichts tun.
"Jedes Mal, wenn Putin mit Stärke konfrontiert wird, weicht er zurück und findet Wege, dies seinen Leuten zu erklären", sagte Sibiga.
Der Leiter des Außenministeriums äußerte auch die Ansicht, dass die Verbündeten als Reaktion auf Putins Bedrohungen die Unterstützung der Ukraine verstärken sollten, die Beschränkungen für den Einsatz von Waffen aufheben sollten, die Luftverteidigung verstärken sollten und die wirtschaftliche und energietechnische Stabilität der Ukraine erhöhen sollten.
"Angst und Zögern sind Tod und Krisen. Mut ist erforderlich, nicht Angst, um den Frieden wiederherzustellen", fügte er hinzu.
Es sei daran erinnert, dass Scholz Angriffe mit deutscher Waffe gegen die RF entschieden abgelehnt hat.
Lesen Sie auch
- Putin wird einem Waffenstillstand unter einer Bedingung zustimmen
- Feindverluste zum 10. Mai 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Artilleristen gehen in die Infanterie-Angriffe: Neue Taktik des Feindes im Süden der Ukraine
- Frontlinie zum Stand vom 9. Mai 2025. Zusammenfassung des Generalstabs
- Die US-Botschaft warnt vor der Gefahr eines großangelegten Luftangriffs auf die Ukraine
- Der Raketengeneral erklärte, warum die Computersimulation der Folgen eines Atomschlags – ein Spiel von Amateuren