Russische Bergleute kündigen Hungerstreik wegen Nichtzahlung von Löhnen an.


Mitarbeiter der Mine "Inskaya" in der Region Kemerowo haben einen Hungerstreik wegen Nichtzahlung von Löhnen angekündigt und Zelte neben dem Verwaltungsgebäude des Unternehmens aufgeschlagen. Dies berichtet The Moscow Times.
Nach einem Treffen mit dem Besitzer der Mine Denis Nemykin beschlossen die hungernden Bergleute, ihren Protest zu erklären. Der Direktor des Unternehmens, Roman Fidler, erklärte, dass den Bergleuten seit vier Monaten kein Lohn gezahlt wird. Die Gesamtschulden der Mitarbeiter belaufen sich auf 46 Millionen Rubel. Darüber hinaus gibt es erhebliche Schulden für Wasser und Strom auf der Mine, ebenso wie unzureichende Mittel für die Gewährleistung der industriellen Sicherheit.
Der Minenbesitzer Nemykin gab zu, dass er die Belegschaft, die Ausrüstung und die Reparaturausrüstung nicht ausreichend bereitgestellt hat. Er betonte, dass auf der Mine noch 300.000 Tonnen Kohle übrig sind und forderte die Bergleute auf, sie abzubauen. Der Besitzer versprach auch, einen Teil der Lohnschulden innerhalb einer Woche zu begleichen. Der Direktor Fidler merkte jedoch an, dass aufgrund des hohen Verschleißes der Technik und Mechanismen die Förderung des Restbestandes an Kohle unmöglich ist.
Der Hungerstreik der Bergleute wird fortgesetzt, bis alle Löhne ausgezahlt sind. Das Untersuchungskomitee der Russischen Föderation hat bereits Ermittlungen wegen Nichtzahlung von Löhnen eingeleitet.
Es sei daran erinnert, dass in Russland weiterhin Repressionen gegen Beamte, die der Korruption beschuldigt werden, stattfinden. Dies betrifft nicht nur das Verteidigungsministerium, sondern auch andere Sicherheitsstrukturen.
Übrigens haben russische Staatsbedienstete ihre Ausgaben für den Kauf von iPhones trotz des Verbots ihrer Verwendung in staatlichen Einrichtungen um das Vierfache erhöht.
Lesen Sie auch
- Russland bereitet sich auf einen Krieg mit der NATO vor? An der Grenze gibt es mehr militärische Infrastruktur
- Lukaschenko überreichte dem Papst ein Geschenk aus einem pro-russischen Kloster
- Ging in den ersten Tagen des Krieges zusammen mit seinem Sohn an die Front. Erinnern wir uns an Volodymyr Chornopyschuk
- Im Kampf gegen die Besatzer ist ein belarussischer Freiwilliger gefallen
- Zivilist starb im HK-TZ: Leiter wurden von der Arbeit suspendiert
- Nicht nur das Gehalt: Welche Zahlungen und Boni Militärangehörige ab dem 1. Mai erhalten können