Der Washington Post-Autor: USA gegen den Angriff der ukrainischen Streitkräfte auf die Kertsch-Brücke.


Der Washington Post-Autor für nationale Sicherheit, David Ignatius, teilte interessante Details zur Situation in der Ukraine und zur Position der USA mit.
Ignatius sagte, dass im Herbst 2022 die Bedrohung durch den Einsatz von Atomwaffen durch Russland sehr hoch war. Zu der Zeit, als die russischen Truppen in Charkiw und Cherson Niederlagen erlitten, schätzten die Analysten der CIA die Wahrscheinlichkeit, dass Russland taktische Atomwaffen einsetzt, auf 50/50.
Ignatius erklärte auch, dass die USA gegen einen Angriff der Ukraine auf die Kertsch-Brücke sind, nannte jedoch keine Gründe für diese Position.
Der Journalist äußerte Unzufriedenheit mit der US-Politik gegenüber Russland und behauptete, dass die Sanktionen gegen Russland immer noch zu schwach seien. Er wies auch darauf hin, dass die diplomatischen Beziehungen zwischen den Ländern geschwächt wurden.
Ignatius äußerte vorsichtigen Optimismus hinsichtlich der Zukunft des Konflikts in der Ukraine und hoffte auf Verhandlungen in der Zukunft. Er betonte jedoch, dass die Situation in den nächsten Monaten angespannt bleiben wird.
Lesen Sie auch
- An der Front wird eine neue Taktik der Besatzer festgestellt: Motorräder, Drohnen und kleine Infanteriegruppen
- Russische Besatzer griffen Charkiw innerhalb von zwei Stunden mit Drohnen an: Folgen der 'Treffer'
- Die Ängste hinsichtlich der Senkung des Mobilisierungsalters wurden bei Selenskyj kommentiert
- Trump besprach mit Erdoğan den Krieg in der Ukraine: worüber sie sich einigten
- Putin schaltet den Mobilfunk für Moskauer ab: fürchtet Diversion am 9. Mai
- Großbritannien erhöht den Druck auf den Iran: Sieben Bürger aufgrund von Terrorverdacht festgenommen