Gefahr auf unserem Teller: Dieses diätetische Fleisch steht im Zusammenhang mit dem Risiko, an Krebs zu erkranken.


Neue Studien zeigten einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Hähnchenfleisch und dem Risiko für Krebserkrankungen
Italienische Wissenschaftler vom Nationalen Institut für Gastroenterologie veröffentlichten die Ergebnisse einer Studie, die ergab, dass der wöchentliche Verzehr von mehr als 300 Gramm Hähnchenfleisch mit einem um 27 % erhöhten Risiko für Krebserkrankungen des Magen-Darm-Trakts im Vergleich zu einem geringeren Verzehr dieses Produkts verbunden ist.
Die Wissenschaftler weisen darauf hin, dass moderne Methoden der Hühnerzucht häufig den Einsatz von Antibiotika und Hormonen beinhalten, und das Überhitzen des Hähnchenfleischs während der Zubereitung zur Entwicklung von Krebserkrankungen beitragen kann. Die Gastroenterologin und Therapeutin Jewgenija Belinskaja empfiehlt, Bio-Hähnchen zu wählen und das Produkt bei moderaten Temperaturen bis zu 140 Grad zuzubereiten. Außerdem sollte man mehr andere Proteinquellen wie Truthahn, Fisch, Hülsenfrüchte und Tofu in die Ernährung aufnehmen.
Lesen Sie auch
- Gemüse beißt, Eier erfreuen: Wie sich die Preise für beliebte Produkte verändert haben
- Der Kurs des Dollars, Preise, ob die Ukraine standhält: Worüber die ukrainischen Soldaten nach ihrer Rückkehr aus der Gefangenschaft fragen
- Selenskyj hat strenge persönliche Sanktionen des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrats beschlossen: Wer steht auf der Liste
- Katastrophe bei Naftogaz: Es gibt kein Gas und kein Geld, aber das Top-Management lebt auf Kosten der Ukrainer
- Welche Welt? Botschafterin äußert sich über den Terror Putins und die Ohnmacht des Westens
- 'Ich kenne Putin': Der Präsidentschaftskandidat Polens Czesław Czaskowski äußerte sich zum NATO-Beitritt der Ukraine