In den Karpaten suchte die SSES nach Pilzsammlern, die sich verirrten: einer von ihnen überlebte nicht.


Am 28. Oktober begannen Rettungskräfte mit der Suche nach zwei Personen, die sich im Wald in der Nähe des Dorfes Myshlivka in den Karpaten verirrt hatten. Nachts wurde eine Frau gefunden, aber am nächsten Morgen wurde der Mann tot aufgefunden. Dies wurde von der SSES gemeldet.
In der Bezirksstadt Kalush bat eine Person, die die Verirrten nicht erreichen konnte, die Rettungskräfte um Hilfe. Der Bericht über das Verschwinden ging um 19:10 Uhr am 28. Oktober ein.
Rettungskräfte der Such- und Rettungsabteilung des Dorfes Vygodna machten sich auf den Weg, um zu helfen. Sie fanden die Frau um 20:51 Uhr und begleiteten sie zum Auto. Am nächsten Morgen um 9:45 Uhr wurde der leblose Körper des Mannes gefunden. Nach den Ermittlungsmaßnahmen wurde er zur Straße transportiert und der Polizei übergeben.
An der Such- und Rettungsaktion nahmen 13 Retter, drei Technikeinheiten, zwei Drohnen und vier Spürhunde mit ihren Hundeführern teil.
Außerdem erhielt die SSES zwei LKW für humanitäre Minenräumungsmaßnahmen aus Slowenien, die im Rahmen der Initiative United24 erworben wurden, berichtet das Ministerium für Wirtschaft.
Erinnern Sie sich daran, dass Rettungskräfte im letzten Monat einen verirrten Touristen in der Transkarpatien fanden, der 10 Tage lang in den Bergen verbracht hatte.
Viele ukrainische Männer ergreifen auch verschiedene Maßnahmen, um der Mobilmachung zu entgehen und während des Kriegszustandes ins Ausland zu fliehen, wie das Durchschwimmen von Flüssen oder das Vortäuschen von Krankheiten.
Lesen Sie auch
- Russland hat massiv mit "Shahed" auf Odessa eingeschlagen, es gibt Verletzte: das Wichtigste der Nacht
- Der Schlag der "Shahed" auf Odessa: DSNS zeigte Fotos und Videos der Folgen des Angriffs
- Putin bestätigte, dass Russland zivile Objekte in Sumy und Krywyj Rih angegriffen hat
- In Odessa gibt es Verletzte durch einen russischen Angriff
- Japan hat zugestimmt, Satellitenbilder an die Ukraine zu übergeben
- Die Frontlinie am 21. April 2025. Zusammenfassung des Generalstabs