Welt in der Ukraine und die Rechte von Minderheiten: Was Sibiga und Szijjártó diskutierten.


Der ukrainische Außenminister Andrij Sibiga traf sich mit dem ungarischen Minister Péter Szijjártó in Budapest.
Während des Treffens wurden die Friedensbemühungen in der Ukraine, die Bestrafung Russlands für Aggressionen und die Pläne von Präsident Wolodymyr Selenskyj hervorgehoben.
Sibiga dankte Ungarn für die Unterstützung der territorialen Integrität der Ukraine und deren Beteiligung an den EU-Sanktionen gegen Russland. Er drückte auch Dankbarkeit für humanitäre Hilfe und Ungarns Engagement in Projekten zur Wiederherstellung der Ukraine aus.
Außerdem wurde die Situation an der Front und in den vorübergehend besetzten Gebieten besprochen, wobei Sibiga auf die weitere Unterstützung Ungarns für ukrainische Initiativen hoffte.
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Frage der nationalen Minderheiten. Sibiga begrüßte die Eröffnung der ersten zweisprachigen Schule für ukrainische Kinder in Ungarn, die er selbst besuchte.
Der Minister betonte, dass die Ukraine ihren Verpflichtungen gegenüber der ungarischen nationalen Gemeinschaft nachkommt und dass die Ungarn ein wichtiger Teil der politischen Nation der Ukraine und eine Brücke zwischen den beiden Ländern sind.
Nach den bilateralen Gesprächen fanden Gespräche mit den Delegationen beider Länder statt.
Lesen Sie auch
- Erfassung von 17-Jährigen und Studenten, 'Kauf' von Autos: TSK reagierte auf das skandalöse Video mit Anweisungen zur Suche nach 'Widersetzern'
- Wir sind nahe: Kellogg nannte das Haupthindernis für den Frieden in der Ukraine
- Die Russen haben nach dem Abschuss von Su-30 vorsichtiger zu handeln begonnen - Marine der Ukraine
- Russland hat Kiew mit Ballistik und Drohnen angegriffen: Es gibt Tote und Verletzte - was bekannt ist
- FT: Europa schließt Schlupflöcher für die russische Wirtschaft
- Der Feind hat Kiew in der Nacht mit Raketen und Drohnen zwei Mal angegriffen: Folgen