IAEO meldet starke Brände in der Nähe des von Russen besetzten Saporischschja-Kernkraftwerks.
09.08.2024
1490

Journalist
Schostal Oleksandr
09.08.2024
1490

Experten der IAEO haben starke Brände in der Nähe des vorübergehend von russischen Truppen besetzten Saporischschja-Kernkraftwerks festgestellt, die die externe Stromversorgung des Kraftwerks gefährden könnten.
Eine IAEO-Supportmission beobachtete letzte Woche mehrere Brände in der Nähe des Saporischschja-Kernkraftwerks und der umliegenden Dörfer in Saporischschja.
Am Wochenende bemerkten IAEO-Experten Rauch aus dem Bereich nördlich des Kernkraftwerks, in der Nähe des Einlasskanals des Saporischschja-Wärmekraftwerks. Der Brand ereignete sich unter den Luftkabeln der Dnepr-Leitung 750 kV und der Notfallleitung 1330 kV Ferroalloy - den einzigen verbleibenden externen Stromleitungen für das Saporischschja-Kernkraftwerk.
"Da die Sommerhitze anhält, stellen solche Brände entlang der Wege der beiden verbleibenden Leitungen ein Risiko für den Verlust der externen Stromversorgung des Saporischschja-Kernkraftwerks dar. Obwohl diesmal keine Leitung abgeschaltet wurde, betont die Situation die Fragilität der externen Stromversorgung des Saporischschja-Kernkraftwerks", sagten IAEO-Vertreter.
Quelle: Espresso
Lesen Sie auch
- Das Verteidigungsministerium erklärte, ob Ausländer oder Staatenlose im Militär den Status eines Teilnehmers an Kampfhandlungen erhalten können
- Trump fordert 5% des BIP für Verteidigung: Wie die NATO plant, diese beispiellose Forderung zu erfüllen
- Die Russen versuchen, die Feuerkontrolle über die Logistikwege in Saporischschja zu etablieren
- Strategische Partnerschaft: Ukroboronprom und Rheinmetall erweitern die Waffenproduktion in der Ukraine
- Etwa 200 Schiffe und Dutzende Unternehmen: Die EU hat den Sanktionsriemen um Russland angezogen
- Der Feind kann keine Truppen an den nördlichen Grenzen der Ukraine sammeln - OTB 'Sewersk'