Champions League: Supercomputer hat neuen Favoriten ermittelt.


"Barcelona" ist laut Analyst der Favorit auf den Gewinn der Champions League. Wie "Glavkom" berichtet, bewertet der Supercomputer die Chancen der Katalanen auf den Turniersieg mit 23,1 %.
Auf dem zweiten Platz in der Favoritenliste der Champions League befindet sich "PSG". Die Chancen der Pariser auf den Turniersieg werden auf 19,3 % geschätzt.
Den dritten Platz unter den Favoriten belegt "Arsenal". Die Chancen der "Kanoniere" auf den Triumph werden auf 15,6 % geschätzt.
Außerhalb der ersten drei liegt "Inter" (13,8 %). Danach folgt der madrider "Real" (12,2 %). Die geringsten Chancen hat der Supercomputer für den Finalisten der Champions League der letzten Saison – "Borussia" (1,5 %).
Zur Erinnerung: Am 8. April finden die ersten Begegnungen im Viertelfinale der Champions League statt.
Heute treffen die Clubs der Ukrainer Andrij Lunin ("Real") und Oleksandr Zinchenko ("Arsenal") aufeinander. Im zweiten Match des Tages spielen "Bayern" und "Inter" gegeneinander.
Spielplan der Champions League (8. April)
- "Arsenal" – "Real" (Beginn um 22:00 Uhr)
- "Bayern" – "Inter" (Beginn um 22:00 Uhr)
Beide Spiele werden live vom Medienservice Megogo übertragen.
Die Viertelfinals der Champions League finden am 8.-9. und 15.-16. April statt, die Halbfinals am 29.-30. April und 6.-7. Mai. Das Finale des Turniers findet am 31. Mai in München (Deutschland) statt.
Wie berichtet, haben sich alle Teilnehmer des Viertelfinals der Champions League qualifiziert.
"Lille" (Frankreich) – "Borussia" (Deutschland) 1:2 (nach dem Ergebnis beider Spiele 2:3)
Tore: David (5) – Can (54), Bayer (65)
"Aston Villa" (England) – "Brügge" (Belgien) 3:0 (nach dem Ergebnis beider Spiele 6:1)
Tore: Asensio (50, 61), Matzen (57)
"Atlético" (Spanien) – "Real" (Spanien) 1:0 (nach dem Ergebnis beider Spiele 1:1), im Elfmeterschießen – 2:4
Tore: Gallagher (1)
"Arsenal" (England) – PSV (Niederlande) 2:2 (nach dem Ergebnis beider Spiele 9:3)
Tore: Zinchenko (6), Rice (37) – Perišić (19), Drius (70)
Zur Erinnerung: Auch die ersten vier Teilnehmer des Viertelfinals der Champions League wurden ermittelt.
Die Runde der letzten 16 überstanden "PSG", "Bayern", "Inter" und "Barcelona".
"Barcelona" – "Benfica" 3:1 (nach dem Ergebnis beider Spiele 4:1)
Tore: Rafinha (11, 42), Yamal (27) – Otamendi (13)
"Barcelona" begann das Spiel aktiver und eröffnete bereits in der 11. Minute durch Rafinha den Punktestand. "Benfica" glich schnell aus – in der 13. Minute erzielte Otamendi ein Kopfballtor.
In der 27. Minute erzielte Yamal ein schönes Tor mit einem Distanzschuss. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit traf Rafinha erneut – der Punktestand war 3:1.
In der zweiten Halbzeit konnte "Barcelona" die Führung verteidigen und wurde zum ersten Viertelfinalisten der Champions League.
In der Mannschaft von "Benfica" spielte der ukrainische Torwart Andrij Lunin die gesamte Partie. Er rettete sein Team mehrmals, konnte jedoch nicht helfen, den Kampf im Turnier fortzusetzen.
"Bayer" – "Bayern" 0:2 (nach dem Ergebnis beider Spiele 0:5)
Tore: Kane (52), Davies (71)
Das Schicksal des deutschen Duells wurde bereits im ersten Spiel entschieden. Im Rückspiel hatte "Bayern" wieder die Überhand. Tore von Kane und Davies in der zweiten Halbzeit brachten dem Münchener Club auch in diesem Spiel den Sieg.
"Liverpool" – PSG 0:1 (nach dem Ergebnis beider Spiele 1:1), im Elfmeterschießen – 1:4
Tor: Dembélé (12)
Bereits in der 12. Minute des Spiels glich Dembélé den Punktestand im Duell aus. PSG hatte, wie im ersten Spiel, die Überhand, konnte jedoch nicht erneut treffen. Kwanza hätte zur 79. Minute "Liverpool" den Einzug ins Viertelfinale sichern können, aber sein Schuss traf den Pfosten.
Der Gewinner des Duells wurde in einer Serie von Elfmetern ermittelt. PSG-Torwart Donnarumma wurde zum Helden, indem er zwei Schüsse abwehrte.
"Inter" – "Feyenoord" 2:1 (nach dem Ergebnis beider Spiele 4:1)
Tore: Thuram (8), Çalhanoğlu (51) – Moder (42)
"Inter" konnte seine Überhand bewahren und ist der einzige italienische Club, der ins Viertelfinale der Champions League eingezogen ist.
Bei der Analyse des Materials können wir zu dem Schluss kommen, dass nur noch 8 Teams im Kampf um den Titel der Champions League stehen. Die größten Chancen auf den Sieg hat "Barcelona", die laut der Einschätzung von Analyst der Favorit ist. Dahinter folgen "PSG" und "Arsenal". Es wird auch interessant sein, die Spiele der ukrainischen Spieler – Andrij Lunin und Oleksandr Zinchenko – zu beobachten. Spannenden Fußball und interessante Begegnungen im Viertelfinale werden erwartet.
Lesen Sie auch
- Verließ das Feld in Tränen. Neymar konnte aufgrund einer Verletzung das Spiel in der brasilianischen Meisterschaft nicht beenden
- Supercomputer nennt Favoriten der Champions League
- Alle Teilnehmer der NHL-Playoffs stehen fest: Wer spielt gegen wen
- Arsenal und Inter erreichen das Halbfinale der Champions League
- Die Gewichtheberin Moskvitina gewann zwei Medaillen bei der Europameisterschaft
- Die Streitkräfte der Ukraine haben einen burjatischen Kämpfer getötet, der Kommandeur eines Panzerzuges war