Europa erwartet einen harten Kampf um Gas - Medien.


In diesem Jahr bereitet sich die Welt auf einen Kampf um die Lieferung von Erdgas vor. Dies wird zu einem Anstieg der Rechnungen für Verbraucher und Fabriken in Europa führen. Europa riskiert, seine Speicherpflichten für Gas im nächsten Winter nicht zu erfüllen, was die Voraussetzungen für einen Kampf um die Versorgung schaffen wird. In diesem Jahr wird es in Europa einen Energiemangel geben.
Um den prognostizierten Bedarf zu decken, muss Europa zusätzlich 10 Millionen Tonnen Flüssigerdgas pro Jahr importieren. Neue Exportprojekte in Nordamerika könnten helfen, die Spannungen auf dem Markt zu verringern. Europa wird LNG-Lieferungen benötigen, von denen ein Teil aus Asien kommen wird. Dies wird die Preise über das Niveau steigen lassen, das Länder wie Indien, Bangladesch und Ägypten sich leisten können.
In Russland wird der Fokus darauf liegen, ob das Land seinen Export nach den US-Sanktionen aufrechterhalten kann. Die Perspektive des Marktes hängt von der Menge schnell in Betrieb genommener neuer Produktionskapazitäten ab. Ab 2026 werden zusätzlich 175 Millionen Tonnen neuer LNG-Lieferungen kommen.
Lesen Sie auch
- Der Feind hat Charkow massiert mit Raketen angegriffen
- Raketenangriff auf Kiew: Folgen der 'Einschläge'
- Im Krieg gegen die Ukraine kämpfen Söldner von mindestens 48 Ländern auf der Seite Russlands
- Sikorski nannte das Land, das Putin zum Stopp des Krieges zwingen kann
- Selenskyj bewertete die Gespräche in London und erinnerte die USA an "starke" Entscheidungen bezüglich der Krim
- Polen hat der Ukraine eine Alternative zum Einsatz seiner Truppen angeboten