Die EU wird erstmals die Entsendung von Militärausbildern in die Ukraine diskutieren - Medien.


Über die Diskussion zur Entsendung von Militärausbildern in die Ukraine berichtet die deutsche Zeitung Welt.
Das Treffen des Ausschusses für Politik und Sicherheit der EU, bei dem Vertreter der Europäischen Union dieses Thema diskutieren werden, findet am 27. August statt.
Die Ukraine wurde im Juli bereits Gegenstand informeller Debatten zu diesem Thema.
Für die Entsendung von Militärausbildern in die Ukraine sind Polen, Frankreich, Dänemark, Schweden und die baltischen Länder.
Dagegen sind Österreich, Ungarn, Deutschland, Malta und Slowenien, die eine Eskalation des Konflikts befürchten.
Einige Argumente für die Entsendung von Ausbildern in die Ukraine sind, dass die Lieferung von Soldaten für Schulungen nach Europa und zurück viel Zeit in Anspruch nimmt und die Unterschiede in den Ausbildungsstandards in Europa und tatsächlich in der Ukraine berücksichtigt werden müssen.
Die Gründe dagegen beinhalten die Befürchtungen vor einer unvorhersehbaren Reaktion Russlands und möglichen hybriden Maßnahmen in Europa.
Die endgültige Entscheidung zu diesem Thema wird im November getroffen.
Lesen Sie auch
- Kellogg warnte Russland vor den "härtesten Sanktionen in der Geschichte", falls es sich weigert, das Feuer zu unterbrechen
- Nie war Taiwan ein Staat und wird es nie sein: China hat seine Position zu Taiwan entschieden klargestellt
- Der EU-Kommissar nannte die Vorteile der Integration mit der Rüstungsindustrie der Ukraine
- Berater von Biden dachten an einen Rollstuhl für ihn im Falle einer Wiederwahl - Axios
- Podolyak sagte, ob Selenskyj bereit ist, Verhandlungen über Frieden ohne Putin zu führen
- Die Trump-Administration zerstört den 'grünen' Sektor: Hunderte von Unternehmen bereiten sich darauf vor, die USA zu verlassen