Brasilianisch-ukrainisches Weltraumprogramm: Ukrainischer Botschafter bewertet Chancen auf Wiederbelebung.


Die Ukraine war enttäuscht über die Kündigung des Vertrags mit Brasilien über das Raumfahrtkomplex "Zyklop-4" und den Ausstieg des Landes aus dem Projekt. Laut dem ukrainischen Botschafter in Brasilien, Andriy Melnyk, hat diese Entscheidung die Beziehungen zwischen den beiden Ländern negativ beeinflusst. Er betonte auch, dass die Ukraine viel Geld in das Projekt investiert hat.
Dennoch ist eine Wiederherstellung des brasilianisch-ukrainischen Weltraumprogramms unwahrscheinlich. Der Botschafter wies darauf hin, dass der gemeinsame Bau eines Weltraumbahnhofs in Brasilien nie zur Realität wurde und eine Wiederbelebung zum gegenwärtigen Zeitpunkt ausgeschlossen ist. Stattdessen sucht die Ukraine nach neuen Kooperationsmöglichkeiten im Weltraumbereich mit Brasilien.
Der Botschafter berichtete auch, dass der russische Präsident Wladimir Putin bei einem Besuch des G-20-Gipfels in Brasilien im Jahr 2024 mit einer Verhaftung droht. Auch der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva erhielt eine Einladung von Volodymyr Zelensky, die Ukraine zu besuchen, hat jedoch bislang nicht auf das Angebot geantwortet.
Die Ukraine arbeitet auch eng mit der chinesischen Expertengemeinschaft im Bereich des brasilianischen Raumfahrtprogramms zusammen, aber der Botschafter enthielt sich jeglicher Kommentare über den Beitrag Brasiliens zu diesem Prozess.
Lesen Sie auch
- In Chmelnytskyi versuchte ein Mann, über das Fenster aus dem TCK zu fliehen: Wie die Geschichte endete
- Der Vatikan hat angekündigt, wann mit Nachrichten über die Wahl des Papstes zu rechnen ist
- Der ehemalige Politiker und Verfassungsrichters arbeitet an der Universität Milovanova
- 40 Milliarden im Schatten: Ein Veteran, der für die Position des Leiters des BEB kandidiert, erklärt massive Haushaltsverluste bei Kraftstoffen, Tabak und Alkohol
- Was wird die Kolonisierung des Mars der Menschheit bringen? Elon Musk äußerte sich dazu
- Putins Zeichen statt einer Zahl? Soziale Netzwerke sind entrüstet über das Denkmal für die gefallenen Helden in Ternopil